Letztes Update: 2. Mai 2022
Reisen nach Thailand sind nun wieder möglich. Wir sind im laufenden Austausch mit unseren Partnern vor Ort und ordnen die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes ein. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen unsere regelmäßig aktualisierten Erkenntnisse zur aktuellen Entwicklung in Thailand.
Aktuelle Lage in Thailand
- Touristische Einreise
- Keine Reisewarnung
Kurzeinschätzung zur aktuellen Reiselage in Thailand
- Vollständig geimpfte Gäste können Thailand wieder ohne Einschränkungen frei bereisen.
- Nicht geimpfte Gäste müssen vor Abreise einen PCR-Tests durchführen und dürfen das Land anschließend ebenfalls frei bereisen.
- Gäste müssen eine Covid-19 Krankenversicherung abschließen (mind. 10.000 USD) und sich für den Thailand-Pass anmelden.
Checkliste für die Einreise nach Thailand
Vollständig Geimpfte Reisende
Als vollständig geimpft zählen Reisende 14 Tage nach der empfohlenen Covid-19-Impfung.
Vor Abreise
- Thailand Pass Registrierung
- Abschluss einer Covid-19 Krankenversicherung über mind. 10.000 USD
Bei Einreise Thailand
- Vorlage Impfnachweis und Versicherung
Genesene Reisende
Genesene, die nach einer Infektion innerhalb von 3 Monaten nach der Genesung eine Impfung erhalten haben, gelten als vollständig geimpft. Ein Nachweis über die Genesung ist erforderlich.
Ungeimpfte Reisende
Ungeimpfte Reisende dürfen das Land nun auch wieder frei bereisen, lediglich ein PCR Test vor Abreise ist notwendig.
Vor Abreise
- Thailand Pass Registrierung
- Abschluss einer Covid-19 Krankenversicherung über mind. 10.000 USD
- PCR Test max. 72 Stunden vor Abreise
Bei Einreise Thailand
- Vorlage negativer Test und Versicherung
Reisende Kinder
Kinder zwischen 12 und 17 Jahren benötigen lediglich eine Impfdosis, Kinder unter 12 Jahren können ohne Impfung einreisen.
Vor Abreise
- Thailand Pass Registrierung
- Abschluss einer Covid-19 Krankenversicherung über mind. 10.000 USD
Bei Einreise Thailand
- Vorlage Impfnachweis (ab 12 Jahre) und Versicherung
Wie kommt Thailand durch die Coronazeit?
Im Folgenden präsentieren wir die Hauptereignisse in Thailand während der Coronazeit.
QR-Codes gegen Einreisechaos
Am internationalen Flughafen in Bangkok gibt es ab sofort ein QR-Code System, um dem Chaos bei der Einreise entgegenzuwirken. Reisende können mit ihrem Code an der Gepäckausgabe Auskunft erhalten, an welchem Schalter sie von ihrem Fahrer/Guide empfangen werden.
Abschaffung der aktuellen Regeln angekündigt
Thailands Tourismusminister kündigte an, die aktuellen Regelungen zu PCR-Tests und dem Thailand Pass voraussichtlich im Juni abzuschaffen.
Einreise erneut vereinfacht
Der erforderliche PCR-Test am fünften Tag fällt weg und wird durch einen Antigen-Selbsttest ersetzt. Außerdem wird die Mindestdeckelung der Krankenversicherung auf 20.000 USD reduziert.
Thailand erweitert das Sandbox-Programm
Zusätzlich zur Einreise über das Sandbox-Programm Phuket können vollständig geimpfte Reisende nun auch wieder über das Sandbox-Programm der Regionen Krabi, Phang-Nga (Khao Lak) und Surat Thani (Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao) einreisen.
Neue Einreisebschränkungen
Aufgrund von Omikron setzt Thailand nun die erleichterten Einreisen wieder aus. Ab sofort können lediglich Reisende mit einem gültigen Thailand Pass einreisen, sowie Reisende unter dem Sandbox- oder Quarantäne-Programm.
Entlistung Thailands als Hochrisikogebiet
Ab dem 5. Dezember wird Thailand vom RKI nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft. Infolgedessen wird auch die Reisewarnung aufgehoben.
Einreise wieder möglich
Ab dem 01. November dürfen vollständig geimpfte Touristen aus 63 Ländern wieder nach Thailand einreisen.
Corona-bedingte Reisewarnung
Aufgrund von steigenden Fällen stuft das RKI Thailand nun als Hochinzidenzgebiet ein, somit wird für das Land vom deutschen Auswärtigen Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Koh Samui Sandbox-Einreisekonzept
Für vollständig geimpfte Reisende entfällt für die Einreise nach Koh Samui die Quarantänepflicht. Die Öffnung gilt als Pilotprojekt. Weitere Inseln und Regionen sollen im Laufe des Sommers 2021 folgen.
Phuket Sandbox-Einreisekonzept
Für vollständig geimpfte Reisende entfällt für die Einreise nach Phuket die Quarantänepflicht. Die Öffnung gilt als Pilotprojekt. Weitere Inseln und Regionen sollen im Laufe des Sommers 2021 folgen.
Wieder längere Isolationszeit für Touristen
Thailand kassiert wieder die Quarantäne-Erleichterungen für Einreisende. Vom 1. Mai an müssen wieder alle – auch Geimpfte – für 14 Tage in Isolation. Seit dem 1. April war die Quarantänezeit für Geimpfte auf sieben Tage verringert worden, für Reisende ohne Impfung auf zehn Tage.
Verkürzung der Quaratäne für Touristen
Die Thailändische Regierung hat entschieden, ab dem 1. April die bei Einreise verpflichtende Quarantäne von bisher 15 Nächten auf 11 Nächte zu verkürzen. Des Weiteren wird als Pilotprojekt ab dem 1. Juli 2021 für internationale Reisende mit Impfnachweis bei Reisen nach Phuket die Quarantäne vollständig aufgehoben. Alle übrigen bisherigen Sicherheitsvorkehrungen zur Pandemie-Eindämmung bleiben weiterhin bestehen.
Flughafen Bangkok öffnet Transit
Ein Transit über den Flughafen Bangkok Suvarnabhumi ist unter strengen Auflagen wieder möglich.
Langzeit-Visa
Reisende aus Deutschland können nun für Thailand das Special Tourist Visa (STV) für Langzeitaufenthalte mit bis zu 270 Tagen beantragen.
Aufhebung der Visapflicht
Mit sofortiger Wirkung hat Thailand die vorübergehend erlassene Visapflicht für deutsche und österreichische Reisende aufgehoben. Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen reichen jetzt das Fit to Fly Certificate und das Certificate of Entry (COE) aus. Letzteres können Sie hier beantragen.
Vorstellung des neuen Tourismus-Visums
Um Reisenden die Einreise nach Thailand wieder zu ermöglichen, wird das neue TR-Visum eingeführt. Nach Ablauf einer 14-tägigen Quarantäne ist ein 90-tägiger Aufenthalt im Land möglich.
Aufhebung der Reisewarnung für Thailand
Mit der Aufhebung der pauschalen außereuropäischen Reisewarnungen wird auch die Reisewarnung für Thailand vom Auswärtigem Amt aufgehoben. Aufgrund fortbestehender Einreisebeschränkungen besteht noch ein Sicherheitshinweis.
Weitere Lockerungen
Bars, Kneipen und Nationalparks dürfen ab sofort wieder öffnen. Außerdem können landesweit Kinder wieder in die Schule gehen.
RKI bewertet Thailand nicht mehr als Risikogebiet
Das Robert Koch Institut stuft Thailand nun nicht mehr als Risikogebiet ein. Thailand verzeichnet zum 19. Juni kumuliert 3.146 positive Coronafälle. Innerhalb von sieben Tagen gab es landesweit 17 neue Fälle.
Nächste Phase der Lockerungen
Die nächtliche Ausgangssperre wird nochmals um eine Stunde verkürzt, Geschäfte dürfen nun bis 21 Uhr öffnen. Außerdem dürfen Geschäfte für traditionelle Thai-Massagen wieder öffnen.
Keine Reisen vor Oktober
Yutasak Supasorn, Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde, erklärt im Gespräch mit der CNN, er rechne nicht mit der Rückkehr von Touristen vor Oktober.
Lockerungen verkündet
Die nächtliche 6-stündige Ausgangssperre wird verkürzt und weitere Einschränkungen werden gelockert. Einkaufszentren und Restaurants dürfen wieder öffnen.
Stopp des internationalen Flugverkehrs
Flugzeuge mit internationalen Passagieren dürfen ab sofort nicht mehr in Thailand landen.
Ausrufung des Notstands
Auf unbestimmte Zeit wird in Thailand der Notstand ausgerufen. Es gibt nächtliche Ausgangssperren und weitere, regionale Einschränkungen.
Identifizierung des ersten Coronafalls in Thailand
Die erste SARS-CoV-2 Infizierung außerhalb von China wird in Thailand bei einem Reisenden aus Wuhan festgestellt.
Thailands Corona-Tourismuskonzept
Mittlerweile hat das Königreich Thailand die aufgrund der Covid-19-Pandemie vorübergehend erlassene Visapflicht für deutsche und österreichische Reisende aufgehoben. Über das Test & Go Programm können Geimpfte das Land frei bereisen, Ungeimpfte müssen sich zunächst für 10 Tage in ein zertifiziertes Quarantänehotel begeben. Für die Einreise wird eine Registierung für den Thailand Pass benötigt, welchen Sie hier beantragen können: https://tp.consular.go.th/en/plan.
Quarantäne vor Ort
Die Quarantäne muss in einem vorab gebuchten zertifizierten ASQ-Hotel (Alternative State Quarantine) absolviert werden. Eine Liste der zugelassenen Hotels wird auf der Website der Thailandischen Botschaft bereitgestellt.
PCR-Test und Gesundheitszeugnis
Erforderlich für die Einreise nach Thailand ist der Nachweis eines aktuellen negativen PCR-Tests (maximal 72 Stunden von Beginn der Reise ausgestellt). Zudem muss durch ein Gesundheitszeugnis bescheinigt werden, das kein Risiko für eine Ansteckung mit Covid-19 besteht.
Sicherheits- und Gesundheitszertifikat
Um die Zusammenarbeit mit Partnern zu vereinfachen und die landesweiten Standards zu verbessern, hat die thailändische Tourismusbehörde die SHA Zertifizierung eingeführt. Das Zertifikat soll helfen, das Vertrauen von nationalen und internationalen Gästen in die Tourismusindustrie zu stärken. Die Einführung des Zerifikats ist ein Teil der Bestrebungen zum Wiederaufbau der wichtigen Tourismusbranche.
Corona-App
Zur Rückverfolgung von Infektionsketten muss die Corona-App Thaichana installiert werden.
Krankenversicherung
Eine Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 20.000 USD, die Covid-19 einschließt, muss nachgewiesen werden.
Kontoauszug
Zunächst war der Nachweis eines Mindestkontostandes von 15.000 Euro notwendig, diese Regelung wurde inzwischen wieder aufgehoben.
Gültiger Reisepass
Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate Gültigkeit haben.
Kontrolle bei Einreise
Bei Einreise nach Thailand erfolgen die Messung der Körpertemperatur und eine Überprüfung auf mögliche Covid-19-Symptome. Am Flughafen und im Flugzeug gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Weitere Informationen zur Einreise nach Thailand
- Thailändisches Generalkonsulat in Frankfurt (wohnhaft in HE, NW, SL, RP, TH)
- Thailändisches Generalkonsulat in München (wohnhaft in BY, BW)
- Königliche Thailändische Botschaft in Berlin (wohnhaft in BE, BB, SH, HH, HB, NI, ST, SN, MV)
- Königliche Thailändische Botschaft in Wien (wohnhaft in Österreich)
- Königliche Thailändische Botschaft in Bern (wohnhaft in der Schweiz)
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Individualurlaubs
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch
+49 (0)761 211 48 48
oder per Mail an info@green-tiger.de
Reisebeispiele Thailand
Sobald die Einreise nach Thailand wieder möglich ist, freuen wir uns Ihnen wieder Ihre Traumreise zu organisieren. Hierzu können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Zudem laden wir Sie zum Stöbern in unseren Reisebeispielen ein: