Letztes Update: 22. Februar 2021
Wann und wie wird die Einreise nach Thailand wieder möglich sein? Diese Frage beschäftigt die Thailand Reisespezialisten von Green Tiger Travel ununterbrochen. Wir sind im laufenden Austausch mit unseren Partnern vor Ort und ordnen die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes ein. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen unsere regelmäßig aktualisierten Erkenntnisse zur aktuellen Entwicklung in Thailand.
Anfang November stellte das Königreich Thailand das neu eingeführte TR-Visum vor, mit dem Reisende nach einer 14-tägigen Quarantäne wieder nach Thailand einreisen können.
Aktuelle Lage in Thailand
- kein Lockdown
- Einreise mit Quarantäne
- kein Risikogebiet - RKI
- Sicherheitshinweis - Auswärtiges Amt
Einschätzung der aktuellen Lage in Thailand durch Green Tiger Travel
- Thailand ist sehr wenig von Corona betroffen. Vereinzelt kam es zu mehreren Fällen, die sehr schnell wieder eingedämmt wurden.
- Die Einreise nach Thailand ist ab November mit dem neu eingeführten TR-Visum möglich.
- Voraussetzung zur Einreise ist ein 14-tägiger Quarantäneaufenthalt in einem ASQ-zertifizierten Hotel.
Wie kommt Thailand durch die Coronazeit?
Im Folgenden präsentieren wir die Hauptereignisse in Thailand während der Coronazeit.
Langzeit-Visa
Reisende aus Deutschland können nun für Thailand das Special Tourist Visa (STV) für Langzeitaufenthalte mit bis zu 270 Tagen beantragen.
Aufhebung der Visapflicht
Mit sofortiger Wirkung hat Thailand die vorübergehend erlassene Visapflicht für deutsche und österreichische Reisende aufgehoben. Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen reichen jetzt das Fit to Fly Certificate und das Certificate of Entry (COE) aus. Letzteres können Sie hier beantragen.
Vorstellung des neuen Tourismus-Visums
Um Reisenden die Einreise nach Thailand wieder zu ermöglichen, wird das neue TR-Visum eingeführt. Nach Ablauf einer 14-tägigen Quarantäne ist ein 90-tägiger Aufenthalt im Land möglich.
Aufhebung der Reisewarnung für Thailand
Mit der Aufhebung der pauschalen außereuropäischen Reisewarnungen wird auch die Reisewarnung für Thailand vom Auswärtigem Amt aufgehoben. Aufgrund fortbestehender Einreisebeschränkungen besteht noch ein Sicherheitshinweis.
Weitere Lockerungen
Bars, Kneipen und Nationalparks dürfen ab sofort wieder öffnen. Außerdem können landesweit Kinder wieder in die Schule gehen.
RKI bewertet Thailand nicht mehr als Risikogebiet
Das Robert Koch Institut stuft Thailand nun nicht mehr als Risikogebiet ein. Thailand verzeichnet zum 19. Juni kumuliert 3.146 positive Coronafälle. Innerhalb von sieben Tagen gab es landesweit 17 neue Fälle.
Nächste Phase der Lockerungen
Die nächtliche Ausgangssperre wird nochmals um eine Stunde verkürzt, Geschäfte dürfen nun bis 21 Uhr öffnen. Außerdem dürfen Geschäfte für traditionelle Thai-Massagen wieder öffnen.
Keine Reisen vor Oktober
Yutasak Supasorn, Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde, erklärt im Gespräch mit der CNN, er rechne nicht mit der Rückkehr von Touristen vor Oktober.
Lockerungen verkündet
Die nächtliche 6-stündige Ausgangssperre wird verkürzt und weitere Einschränkungen werden gelockert. Einkaufszentren und Restaurants dürfen wieder öffnen.
Stopp des internationalen Flugverkehrs
Flugzeuge mit internationalen Passagieren dürfen ab sofort nicht mehr in Thailand landen.
Ausrufung des Notstands
Auf unbestimmte Zeit wird in Thailand der Notstand ausgerufen. Es gibt nächtliche Ausgangssperren und weitere, regionale Einschränkungen.
Identifizierung des ersten Coronafalls in Thailand
Die erste SARS-CoV-2 Infizierung außerhalb von China wird in Thailand bei einem Reisenden aus Wuhan festgestellt.
Thailands Corona-Tourismuskonzept
Mittlerweile hat das Königreich Thailand die aufgrund der Covid-19-Pandemie vorübergehend erlassene Visapflicht für deutsche und österreichische Reisende aufgehoben. Für einen Aufenthalt von bis zu 45 Tagen reichen jetzt das Fit to Fly Certificate und das Certificate of Entry (COE) aus. Letzteres können Sie hier beantragen: https://coethailand.mfa.go.th. Damit ist nach einer 14-tägigen Quarantäne eine uneingeschränkte Bewegung in Thailand möglich.
Quarantäne vor Ort
Die Quarantäne muss in einem vorab gebuchten zertifizierten ASQ-Hotel (Alternative State Quarantine) absolviert werden. Eine Liste der zugelassenen Hotels wird auf der Website der Thailandischen Botschaft bereitgestellt.
PCR-Test und Gesundheitszeugnis
Erforderlich für die Einreise nach Thailand ist der Nachweis eines aktuellen negativen PCR-Tests (maximal 72 Stunden von Beginn der Reise ausgestellt). Zudem muss durch ein Gesundheitszeugnis bescheinigt werden, das kein Risiko für eine Ansteckung mit Covid-19 besteht.
Corona-App
Zur Rückverfolgung von Infektionsketten muss die Corona-App Thaichana installiert werden.
Krankenversicherung
Eine Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 100.000 USD, die Covid-19 einschließt, muss nachgewiesen werden.
Kontoauszug
Zunächst war der Nachweis eines Mindestkontostandes von 15.000 Euro notwendig, diese Regelung wurde inzwischen wieder aufgehoben.
Gültiger Reisepass und Flugticket
Certificate of Entry und TR-Visum müssen im Reisepass vermerkt sein. Dieser muss noch mindestens sechs Monate Gültigkeit haben.
Kosten und Gültigkeit
Die Gebühren für das TR-Visum belaufen sich auf 35 Euro. Das Visum hat eine Gültigkeit von sechs Monaten und berechtigt zu einem Aufenthalt in Thailand von maximal 60 Tagen. Allerdings kann für 1.900 Baht (ca. 50 Euro) eine Verlängerung für weitere 30 Tage beantragt werden.
Kontrolle bei Einreise
Bei Einreise nach Thailand erfolgen die Messung der Körpertemperatur und eine Überprüfung auf mögliche Covid-19-Symptome. Am Flughafen und im Flugzeug gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes.
Sicherheits- und Gesundheitszertifikat
Um die Zusammenarbeit mit Partnern zu vereinfachen und die landesweiten Standards zu verbessern, hat die thailändische Tourismusbehörde TAT die SHA Zertifizierung (Amazing Thailand Safety and Health Adminstration) eingeführt. Das Zertifikat soll helfen, das Vertrauen von nationalen und internationalen Gästen in die Tourismusindustrie zu stärken. Bewerben können sich Unterkünfte, Restaurants, Einkaufszentren sowie weitere touristische und kulturelle Einrichtungen. Die Einführung des Zerifikats ist ein Teil der Bestrebungen der TAT zum Wiederaufbau der wichtigen Tourismusbranche.
Weitere Informationen zur Einreise nach Thailand
Thailändisches Generalkonsulat in Frankfurt (wohnhaft in HE, NW, SL, RP, TH)
Thailändisches Generalkonsulat in München (wohnhaft in BY, BW)
Königliche Thailändische Botschaft in Berlin (wohnhaft in BE, BB, SH, HH, HB, NI, ST, SN, MV)
Königliche Thailändische Botschaft in Wien (wohnhaft in Österreich)
Königliche Thailändische Botschaft in Bern (wohnhaft in der Schweiz)
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Individualurlaubs
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch
+49 (0)761 211 48 48
oder per Mail an info@green-tiger.de
Reisebeispiele Thailand
Sobald die Einreise nach Thailand wieder möglich ist, freuen wir uns Ihnen wieder Ihre Traumreise zu organisieren. Hierzu können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Zudem laden wir Sie zum Stöbern in unseren Reisebeispielen ein: