Im Norden Portugals, nahe der Grenze zu Spanien, liegt das Coa Tal. Dieses relativ unbekannte Tal hat eine erstaunliche Vogelwelt zu bieten und beherbergt das einzige private Schutzgebiet Portugals – das Faia Brava Reservat. Verschiedene Projekte, gefördert von Rewilding Europe, unterstützen die nachhaltige Entwicklung der Region und bringen Wildtiere zurück.
Nachhaltigkeitsprojekte im Coa Tal
Renaturierung des Tals gegen Waldbrände
Die Verbreitung von Büschen im Coa Tal in Verbindung mit der engen Anpflanzung von Kiefern und Eukalyptusbäumen bedeutet, dass die Landschaft sehr anfällig für Waldbrände ist. Dieses Problem wird durch lange, heiße Sommer auf Grund des Klimawandels noch verschärft.
Obwohl Feuer an sich ein natürlicher Prozess ist, verursacht die derzeitige Häufigkeit und Intensität von Bränden nicht nur schwerwiegende Verluste an Lebensräumen und Umweltschäden, sondern auch wirtschaftliche Verluste und den von Menschenleben.
Rewilding Europe und seine lokalen Partner unterstützen Projekte im Coa Tal, um die Weidewirtschaft nachhaltig wieder aufzubauen. So kann die Brandgefahr im Gebiet eingedämmt und die Bedingungen für Wildtierpopulationen verbessert werden.
Entwicklung eines Wildtierkorridors im Coa Tal
Gemeinsam mit lokalen Partner wird an der Gestaltung eines 120.000 Hektar großen Wildtierkorridors gearbeitet. Dieser soll das Malcata Gebirge im Süden mit dem Duoro Tal im Norden verbinden.
In einer der Regionen mit der höchsten Landnutzungsaufgabe Europas werden innovative Landnutzungsmodelle angewendet. So wird die ländliche Entvölkerung abgewendet und der wirtschaftlichen Aufschwung gefördert.
Indem Arten wie der iberische Steinbock, der Wolf und der iberische Luchs ein Comeback feiern, wird die biologische Vielfalt erheblich gesteigert und eine aufkeimende naturbasierte Wirtschaft unterstützt, die als regionales Vorbild dient.
Subpopulation des iberischen Wolfs
Die portugiesische Subpopulation des iberischen Wolfs südlich des Flusses Douro ist derzeit aufgrund geografischer, ökologischer und sozialer Barrieren fragmentiert und stark vom Rest der iberischen Bevölkerung isoliert. Ein den Wölfen gewidmetes Projekt zielt darauf ab, die ökologischen und ökonomischen Bedingungen zu fördern. Diese sind erforderlich, um die Lebensfähigkeit dieser Wolfssubpopulation zu unterstützen.
Unterstützung lokaler Unternehmen
Rewilding Europe unterstützt durch Finanzhilfen und Beratung eine wachsenden Anzahl von auf den Wiederaufbau und sanften Naturtourismus ausgerichteten Unternehmern. Seit 2013 hat sich eine Vielzahl naturbasierter Unternehmen im Coa Tal etablieren können, so etwa das Fly Camp oder unser Reiseführer Fernando Romeo.
Eine 200 Kilometer lange Route durch das Coa Tal führt Touristen und Naturliebhaber durch das Faia Brava-Reservat, damit sie die vielfältige Tierwelt genießen und die wunderschöne Landschaft Portugals entdecken können. In unserer gemeinsam mit der European Safari Company entwickelten Portugal Reise lernen Sie unter anderem Fernando Romeo als Ihren Reiseführer kennen.
Individualreise mit Green Tiger Travel
Als Individualreiseveranstalter sind wir bei Green Tiger spezialisiert auf die persönliche Beratung und Planung jeder Reise. Nähere Details zum Ablauf besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Lassen Sie sich inspirieren von unserer exklusiven Beispielreise – Kultur, Kulinarik und Natur in Portugal.
Kultur, Kulinarik und Natur in Portugal – Exklusive Erlebnisse
Kultur, Kulinarik und Natur in Portugal (8 Tage ab € 2.685 p.P.) Diese abwechslungsreiche Luxus-Reise führt Sie von Porto aus in das berühmte Coa-Tal, durch private Naturschutzgebiete, Weinberge und an malerischen Burgruinen vorbei. Sie erforschen unentdeckte Regionen
Sie suchen nach Unterstützung bei der Planung Ihrer Portugal Reise? Die Experten von Green Tiger sind gerne für Sie da und planen Ihre persönliche Traumreise. Mit zuverlässigen Partnern vor Ort und einer individuellen Reiseplanung steht einer Reise in die unentdeckten Ecken Portugals nichts mehr im Wege.
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Individualurlaubs
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch
+49 (0)761 211 48 48
oder per Mail an info@green-tiger.de